Musil Haus
Im Musil Haus befinden sich auch:
Das Robert-Musil-Institut für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchiv
GAV Grazer AutorInnen Versammlung, Regionalgruppe Kärnten
und das
Robert Musil Literatur Museum
Das Robert-Musil-Literatur-Museum befindet sich im Klagenfurter Geburtshaus des österreichischen Dichters von Weltrang und Klassikers der Moderne Robert Musil (1880-1942). Das 1867 errichtete Haus befindet sich im Besitz der Landeshauptstadt Klagenfurt. Es wurde von der Stadt Klagenfurt in den Jahren 1996 und 1997 zu einem modernen Zentrum für Literatur ausgebaut, um für das Museum und für das Robert Musil-Institut für Literaturforschung der Universität Klagenfurt neue Räume zu adaptieren.
Das seit dem Jahr 1994 von der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt geführte Literaturmuseum zeigt nun ständige Ausstellungen zu Robert Musil, Christine Lavant und Ingeborg Bachmann. Das inhaltliche Konzept für die Ausstellungen stammt von Heimo Strempfl, das Ausstellungs-Design wurde von Architekt Franz Freytag (Klagenfurt) entworfen.
Robert Musil
Literatur-Museum der Landeshauptstadt Klagenfurt
Dr. Heimo Strempfl
Bahnhofstraße 50
A-9020 Klagenfurt
Tel: +43/463/501429
FAX: +43/463/501429-1
e-mail: klagenfurt@musilmuseum.at

Eintrittspreise
Literaturlounge: Eintritt frei!
Museum:
Erwachsene: | EUR 2,50 |
Senioren /Schüler/Studenten/Präsenzdiener: | EUR 2 |
Kinder ab 12 Jahren: | EUR 0.50 ab 12 Jahren |
Erwachsene in Gruppen: | EUR 2,- ab 10 Personen |
Schüler in Gruppen: | EUR 0,50 ab 10 Schüler |
Team
Leitung
Dr. Heimo Strempfl
+43 463 501429 | klagenfurt@musilmuseum.at
Assistenz der Leitung | Sekretariat | Ausstellungsbetreuung | Mitarbeit Kulturserver | Social Media
Nina Planegger
+43 463 501429 | musilmuseum@klagenfurt.at
Reinigung
Alexandra Krammer
+43 463 501429 | musilmuseum@klagenfurt.at
Disclaimer: Das Robert-Musil-Literatur-Museum hat im Interesse Ihrer Informationsmöglichkeit links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle Links gilt folgendes: Wir möchten ausdrücklich betonen, daß wir keinen Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Seiten haben. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle links auf der website des Literaturmuseums.
Foto (c) Dieter Resei Werbeagentur Zeitpunkt

Liebe BesucherInnen,
wir würden uns über weiteren Bücherzuwachs in der Literaturlounge des Robert Musil Literatur Museums sehr freuen.
Falls Sie gebrauchte Bücher haben, die Sie hergeben möchten, dann bitte gerne.
Bei uns bekommen Ihre Bücher einen neuen Platz und die Eine oder der Andere freut sich über ein weiteres Buch.
Zur Information:
Die Bücher bekommen von uns einen Stempel. Sie sind zum Lesen und Schmökern in der Literatur Lounge. Falls Sie aber Exemplare mitnehmen möchten, dann sind Sie recht herzlich dazu eingeladen.
Ihr Musil Museum Team
Foto (c) Nina Planegger
