Buchpräsentation: Alfred Goubran: Technische Tiere.
Alfred Goubran: Technische Tiere. Lyrik. Limbus, 2018
http://www.limbusverlag.at/index.php/technische-tiere
Porträt Alfred Goubran. Foto © Arnold Pöschl
»Jeder Dichter ist ein Orakel, aus dem sich das Unerschaffene in die Welt spricht. Jeder Dichter wirkt durch die unsichtbare Welt und weiß Dinge, die er nicht wissen kann – und das steht durchaus in der Tradition der Dichter, der ich mich verbunden fühle«, lässt Goubran den Schriftsteller Aumeier in seinem Roman Das letzte Journal sagen; er könnte damit auch über sich selbst sprechen. Für Technische Tiere hat Alfred Goubran mit der japanischen Zeichnerin Kazaki Maruyama zusammengearbeitet. In ihren Bildern entsteht eine Realität, die dem Eigentlichen noch das Wesentliche abringt – wie in der von Musikalität durchwobenen, von Freiheit und Unabhängigkeit durchdrungenen Lyrik Goubrans. Kuratiert wurde der aus Texten und Bildern bestehende Band vom Philosophen Boris Manner.
Alfred GOUBRAN
Geboren 1964 in Graz, der Vater Ägypter, die Mutter stammt aus Kärnten. Seit 2010 hauptberuflich als Autor, Herausgeber, Rezensent und Übersetzer tätig. Zahlreiche Publikationen, zuletzt die Romane Das letzte Journal (2016) und Herz (2017). 2016 erschien sein erster Gedichtband Gebete & Sitzbilder.