Sprachzimmer: Arnold Pöschl

 

 * 1

 

https://www.youtube.com/watch?v=JhoTo7_c5Sw

 

„Der in Klagenfurt lebende Fotograf Arnold Pöschl ist zu Gast im neuen Sprachzimmer des Robert Musil Literatur Museums. Pöschl hat sein Buch "Schaffenskraft" (Klagenfurt, 2020) mitgebracht.

[Sprachzimmer, n. zur Unterhaltung bestimmtes Zimmer, Zimmer wo jemand Besuche empfängt oder zu sprechen ist. (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)].

Video ZEITPUNKTFILM.“

 

Ab dem 7. Dezember 2020, sind die Museen wieder geöffnet. Das heißt, unser Publikum kann die Gelegenheit nutzen, um im Robert Musil Literatur Museum den von Pöschl soeben vorgelegten Prachtband "Schaffenskraft" zu erstehen. https://www.arnoldpoeschl.com/  "Das fragile Band zwischen dem Werk und der Autorin/dem Autor, zwischen Kunst und Welt einzufangen: darum bemühen sich die Bilder Arnold Pöschls. Es zeichnet sie eine feine Mischung aus Zartheit und Entschiedenheit aus. Arnold Pöschls Fotografien verklären nicht, sie überhöhen nicht, sie degradieren die AutorInnen auch nicht zu Objekten, vielmehr werden sie mit einem zurückhaltenden, aber egalitären Blick eingefangen", notiert Katja Gasser, Literaturchefin des ORF Fernsehens, in ihrem kundigen Vorwort zu der Publikation, die auch in der Buchhandlung HEYN erhältlich ist > www.heyn.at

 

Fotografisch eingefangenen wurden die folgenden Autor*innen: Anna Baar, Delphine Blumenfeld, Alois Brandstetter, Lilian Faschinger, Antonio Fian, Verena Gotthardt, Alfred Goubran, Walter Grill, Egyd Gstättner, Gustav Januš, Maja Haderlap, Silke Hassler & Peter Turrini, Alois Hotschnig, Norbert Kröll, Felix Kucher, Angela Lehner, Lydia Mischkulnig, Engelbert Obernosterer, Hugo Ramnek, Dominik Srienc, Isabella Straub, Heimo Strempfl, Josef K. Uhl, Sandra Weihs, Alexander Widner und Daniel Wisser. Die Genannten sind auch mit kurzen Texten in dem Buch vertreten.