Klagenfurter Literaturkurs 2021
Bitte beachten Sie die geltenden COVID 19 Verordnungen ! Es kann zu Ergänzungen bezüglich der COVID 19 Bestimmungen und zu Aktualisierungen im Programmverlauf kommen.
Informationen zu den StipendiatInnen 2021 finden Sie auch auf der Website:
Teilnehmer/-innen Literaturkurs 2021 - Bachmannpreis (orf.at)
Programm Literaturkurs 2021
Der 24. Klagenfurter Literaturkurs findet von 13. bis 18. Juni statt. Hier finden Sie das Programm der Lesungen. Die Tutorien finden nicht öffentlich statt. Neu ist eine Lesung der erarbeiteten Texte vor Publikum.
Sonntag, 13. Juni: 10.00-12.00 Uhr Norbert-Artner-Park, Klagenfurt
Diesmal lesen die Tutoren und Tutorinnen des Klagenfurter Literaturkurses: Annette Hug, Ludwig Laher und Thomas Lang. Moderation: Elisabeth Heydeck, Eintritt: Frei (Bei Schlechtwetter finden die Lesungen in der Gustav Mahler Musikschule statt) Veranstalter: Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt
Annette Hug | Tiefenlager. Roman. (Tiefenlager – Verlag Das Wunderhorn)
Ludwig Laher | Schauplatzwunden. Über zwölf ungewollt verknüpfte Leben. Prosa. Czernin Verlag
Thomas Lang | Freinacht. Roman. (Freinacht von Thomas Lang | (PIPER)
Tutorien – nicht öffentlich
- Montag, 14. Juni ab 09.30 Uhr, Musil-Haus Tutorien (nicht öffentlich zugänglich)
- Dienstag, 15. Juni ab 09.30 Uhr, Musil-Haus Tutorien (nicht öffentlich zugänglich)
- Mittwoch, 16. Juni ab 09.30 Uhr, Musil-Haus Tutorien (nicht öffentlich zugänglich)
Vierteltöne – Der Klagenfurter Literaturkurs liest
Freitag, 18. Juni ab 18.00, Kardinalplatz
Drei Tage lang arbeiten die neun Stipendiaten und Stipendiatinnen des Klagenfurter Literaturkurses mit den bereits etablierten Autoren Annette Hug, Ludwig Laher und Thomas Lang an ihren Texten. Diesmal, und das ist ganz neu, stellen sie ihre Arbeit im Rahmen der Vierteltöne vor: „(…) Die Lesung der StipendiatInnen (…) hat Spaß gemacht und war fürs Publikum sehr abwechslungs- und facettenreich. Und besonders für AutorInnen, die auf der Suche nach einer Agentur oder einem Verlag sind, kann eine Lesung in einem solchen Rahmen sehr hilfreich sein.“ Auszug aus einem Interview mit Svenja Gräfen, Stipendiatin des 22. Klagenfurter Literaturkurses 2018.
18.00-19.00: Katharina Angus / Simon Bethge / Pino Dietiker / Musik: Roman Pechmann & Pause
19.00-20.00: Péter Glück / Nils Langhans / Mario Petuzzi: Musik: Roman Pechmann & Pause
20.00-21.00: Theresa Sigusch / Alexandra Stahl / Tabea Zeltner
Moderation: Heimo Strempfl
Eintritt: Frei